X-Git-Url: https://git.octo.it/?a=blobdiff_plain;f=diplomarbeit.tex;h=d590287b566b82c90793348398a75627bcbd21e4;hb=a0c4c94e224e364bdee50c0490893be381268cb3;hp=0fd8e89bc1d04b47ebffbc9aa451200191534b06;hpb=d6fe7037c87edd9d38931b1d9c56c959c0e0561b;p=diplomarbeit.git diff --git a/diplomarbeit.tex b/diplomarbeit.tex index 0fd8e89..d590287 100644 --- a/diplomarbeit.tex +++ b/diplomarbeit.tex @@ -656,10 +656,12 @@ w_i = \left\{ \begin{array}{ll} \begin{center} \input{images/oe-merge.tex} \end{center} - \caption{Schematischer Aufbau des \emph{Odd-Even-Merge}-Netzwerks. Im - Vergleich zum bitonen Mischer für acht Leitungen kommt dieses Schema mit - einem Komparator weniger aus. Der Effekt wird durch den rekursiven Aufbau - verstärkt.} + \caption{Schematischer Aufbau des \emph{Odd-Even-Merge}-Netzwerks. Die + beiden Dreiecke symbolisieren die beiden sortierten Folgen $U$ und $V$, + die Blöcke darunter die rekursiven Mischer mit etwa der Hälfte der + Leitungen. Im Vergleich zum \emph{bitonen Mischer} für 8~Leitungen kommt + dieses Schema mit einem Komparator weniger aus. Der Effekt wird durch den + rekursiven Aufbau verstärkt.} \label{fig:oe-merge} \end{figure}