X-Git-Url: https://git.octo.it/?a=blobdiff_plain;f=diplomarbeit.tex;h=c5d64e5ce8dd919c2e8db37988605c8e20bf1dea;hb=461b195a7aec442b519e401b07c0faa8ff99f6a9;hp=c3bc372d42acaf95ff47f78a9dddccc84f7806d3;hpb=7027414849b2990beb8d2b460515bef9788ebb49;p=diplomarbeit.git diff --git a/diplomarbeit.tex b/diplomarbeit.tex index c3bc372..c5d64e5 100644 --- a/diplomarbeit.tex +++ b/diplomarbeit.tex @@ -567,15 +567,6 @@ $\frac{1}{4} n \log(n) \log(n+1) = \mathcal{O}\left(n (log (n))^2\right)$ Komparatoren, die in $\frac{1}{2} \log(n) \log(n+1) = \mathcal{O}(\log(n))$ Schichten angeordnet sind. -%\begin{figure} -%\begin{center} -%\includegraphics[viewport=115 491 372 782,width=7.5cm]{images/sn-rekursiver-aufbau.pdf} -%\end{center} -%\caption{Rekursiver Aufbau von $S(n)$: Es besteht aus zwei Instanzen von -%$S(n/2)$ und dem Mischer $M(n)$.} -%\label{fig:bms_rekursiver_aufbau} -%\end{figure} - \subsection{Das Odd-Even-Mergesort-Netzwerk} Obwohl der Name ähnlich klingt, haben das \emph{Odd-Even-Mergesort-Netzwerk} @@ -1660,7 +1651,7 @@ selbst erzeugen kann. Wie in Abschnitt~\ref{sect:anzahl_schnittmuster} beschrieben, ist die Anzahl der \emph{unterschiedlichen} Schnittmuster und damit die Anzahl der Nachfolger sehr groß. Bei den untersuchten 16-Sortiernetzwerken lag die Anzahl der -Nachfolger zwar noch unter 20000, bei den untersuchten 32-Sortiernetzwerken +Nachfolger zwar noch unter 20.000, bei den untersuchten 32-Sortiernetzwerken wurden jedoch bereits bis zu $2,6 \cdot 10^8$ unterschiedliche Schnittmuster geschätzt. @@ -1683,6 +1674,13 @@ für n Iterationen gib Netzwerk zurück \end{verbatim} +Die Abbildungen~\ref{fig:markov-comparators-12}, +\ref{fig:markov-comparators-14}, \ref{fig:markov-comparators-12}, +\ref{fig:markov-comparators-16} und~\ref{fig:markov-comparators-18} zeigen die +Anzahl der Komparatoren der Sortiernetzwerke, die \textsc{SN-Markov} auf +seinem zufälligen Pfad durchläuft. Ausserdem eingezeichnet ist eine +\emph{Gamma-Verteilung}. + \begin{figure} \begin{center} \includegraphics[viewport=0 0 425 262,width=15cm]{images/markov-cycles-16.pdf}